Shea-Butter für das Haar

Die Haarbutter Shea wird aus Samenkörnern des Baums erworben, dessen Name Sheanussbaum oder auch Schibutterbaum lautet. Die Pflanze stammt aus Afrika und wurde von Europäer erst im 17. Jh. entdeckt. Sie wird ebenfalls Karitébaum genannt – der Name stammt aus Französischem und bedeutet „Lebensbaum“. Hat die Sheabutter wirklich die lebensspendenden Eigenschaften?

Der Sheanussbaum ist sehr wichtig für die afrikanischen Einwohner. Das aus Samenkörnern erworbene Fett wird zur Vorbereitung der Speisen und Beleuchtung der Haushalte genutzt. Die Sheabutter wird ebenfalls in der Kosmetik und Medizin sowie bei der Herstellung der Pflegeprodukte angewendet. Sie besitzt viele kostbare Zutaten, die das Haar und die Haut pflegen. Dazu gehören u.a. natürliche Sonnenschutzfilter, Antioxidantien, Fettsäuren, Vitamine und pflanzliche chemische Verbindungen. Die Konsistenz der Sheabutter ist vom Gehalt an zwei Fettsäuren abhängig: der Stearin- und Ölsäure. Das Produkt besitzt einen Nuss-Duft und eine halbflüssige Konsistenz. Es verdirbt angeblich nie und bewahrt die heilenden Eigenschaften über das Jahr lang.

Die kosmetische Sheabutter ist zur Pflege des ganzen Körpers bestimmt. Sie befeuchtet wunderbar, macht elastisch, regeneriert, erhellt die Verfärbungen, glättet die Falten sowie die Hautsteifen. Sie pflegt ebenfalls das Haar und die Kopfhaut. Die Butter beeinfluss heilend die Haarzwiebeln, reguliert die Arbeit der Talgdrüsen, reduziert die Kopfschuppung, beschränkt den Haarausfall, betont die Locken, glättet und glänzend. Das Produkt macht außerdem das Auskämmen der Haare leichter und beschleunigt das Trocknen. Es schützt das Haar und die Kopfhaut vor der UVA- und UVB-Strahlung, vor den Verschmutzungen, vom salzigen oder Chlorwasser, von schädlichen Zutaten der einigen Produkten zur Reinigung der Kopfhaut oder zum Färben der Strähnen. Die Sheabutter verhindert zusätzlich den Ausfall und die Brüchigkeit der Haare. Sie kann bestimmt für das strapazierte Haar und die empfindliche Kopfhaut empfohlen werden.

Wie soll die Sheabutter angewendet werden? Das Produkt hat einen festen Zustand und wird flüssig erst nach dem Erwärmen bis 30 Grad Celsius. Es soll also vor dem Auftragen erwärmt werden – sowohl im Wasserbad als auch einfach in Händen. Dann wird die Butter plastischer, das Auftragen wird leichter und das Kosmetikprodukt wird schneller einziehen. Die Sheabutter kann als eine Maske angewendet werden – sie soll auf die feuchten Strähnen aufgetragen werden, eine größere Menge können Sie den Haarspitzen verleihen. Die Kopfhautmassage während des Auftragens beschleunigt das Einziehen der Nährstoffe, verbessert die Durchblutung und verstärkt die Haarwurzeln. Dann sollen Sie eine Kopfhaube aufsetzen oder ein Handtuch um den Kopf wickeln und nach etwa 20 Minuten das Kosmetikprodukt mit dem Shampoo und lauwarmen Wasser ausgespült werden.