Die Pflanzenbutter sind vielseitige, natürliche und universelle Pflegeprodukte, die mit Erfolg als Kosmetikprodukte für Haare, Körper, Gesicht, Hände und Füße bewähren. Wie sind ihre Vorteile? Sie rufen keine Allergien hervor, sind natürlich und haben einen einfachen Inhalt (vor allem Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe). Wir präsentieren vier populärsten Buttern für die Haarpflege – Shea, Jojoba, Kakao und Kokos.
SHEA-BUTTER (KARITÉ)
Das ist ein universelles Pflanzenöl, das bei der Körper-, Gesichts- und Haarpflege verwendet wird. Sein größter Vorteil ist die intensive Befeuchtung. Die Butter mit einer festen Konsistenz ist es ganz einfach, aufzutragen. Sie verschmelzt nämlich im Kontakt mit der Wärme des Körpers. Das aus den zerdrückenden Samenkörnern des afrikanischen Karitebaums gewonnene Produkt ist ein Reichtum der Vitamine. Es bewährt fantastisch auf der stark ausgetrockneten, gereizten oder problematischen Haut. Die regelmäßige Anwendung der Shea-Butter zur Massage verkleinert die Cellulite. Die Haarpflege mit dem Kosmetikprodukt bringt dagegen die Linderung, Nahrung und Vitalität.
JOJOBA-BUTTER
In der Zimmertemperatur ähnelt die Jojoba-Butter eher einem Öl, aber in der Temperatur von unter 7 Grad wird es dickflüssig und hat eine Butter-Konsistenz. Es charakterisiert sich mit dem großen Gehalt an Wachsestern, die das Einziehen der Jojoba-Butter vor dem übermäßigen Wasserverlust sichert und die Haut glatt machen. Das Vitamin E und die Antioxidantien bewirken, dass die Jojoba-Butter befeuchtet, weich und elastisch macht und die Zellen regeneriert. Sie wird als eine Haarbutter angewendet, deren Aufgabe ist, das Haar vor äußeren Faktoren zu schützen, zu befeuchten und die Absonderung vom Sebum zu regulieren.
KAKAOBUTTER
Die aus Samenkörnern des Kakaobaums gewonnene Butter hat eine besonders feste Konsistenz. Das Produkt schmelzt eher schlecht in Händen, deshalb das Auftragen auf den Körper oder auf die Haare problematisch sein kann. Die Kakaobutter ist an Omega-9-Fettsäuren reich, die die richtige Befeuchtung der Haut und des Haars sichern. Die Butter schützt ebenfalls vor der schädlichen UV-Strahlung und beschränkt die schädliche Wirkung der freien Radikalen. Neben der Wirkung als eine Haarbutter wird die Kakaobutter den schwangeren Frauen empfohlen – sie verhindert nämlich die Entstehung der Hautstreifen.
KOKOSBUTTER
Die Kokosbutter wird durch die Kaltpressung aus dem Pulp der Früchte der Kokospalme gewonnen. Sie enthält Fettsäuren, Vitamine, Mineralstoffe und andere Nährstoffe. Sie kann gegessen oder bei die Haarpflege angewendet werden. Die Pflege mit dem Kokosöl (das ist eigentlich ein Öl mit der Butter-Konsistenz) bedeutet eine tiefe Befeuchtung, die Wiederherstellung und den Schutz der Haarfaden und die antibakterielle sowie antiseptische Wirkung.